Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'
Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'
Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'

Ribes alpinum 'Schmidt'

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'

  • für Blütenhecken geeignet
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • schnittverträglich
  • stadtklimafest, schattenverträglich

Variante

Container 7,5 80- 100

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 5 Werktag in der Filiale abholen

Anlieferung

Die Lieferung erfolgt donnerstags oder freitags (ausgenommen Feiertage) in Ihrem Umkreis. Vor der Auslieferung werden wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
24,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1 - 2 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 2,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum) ist ein aufrechter, dichter, verzweigter Strauch, der gelb-grüne, in Trauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von April bis Mai. Ihre Rinde ist dunkelbraun, abblätternd. An einem sonnigen bis schattigen Standort erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 2,5 m und wird ca. 2 m breit. An den Boden stellt die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' keine besonderen Ansprüche.

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 2,5 m und wird ca. 1 - 2 m breit. Langsam wachsend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' sind mittelgrün, rundlich, gelappt. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Lange haftend.

Rinde

Dunkelbraune, abblätternde Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die gelb-grünen Blüten der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' erscheinen in Trauben von April bis Mai. Diese werden etwa 3 - 6 cm groß.

Wurzel

Ribes alpinum 'Schmidt' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendung

Solitär, Gruppenbepflanzung, Landschaft, Naturgarten, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ähnlich sein: Ribes sanguineum (Blutjohannisbeere).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ribes sanguineum 'King Edward VII'
Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII'

ab 15,90 €

Alles ablehnen
Alles akzeptieren